value chain analysis

Redundanzen in der Wertschöpfungskette aufdecken

Wertschöpfungskette kapieren

Was ist eine Wertschöpfungskette?

Die “Wertschöpfungskette” dreht sich um die vielen Tätigkeiten und Abläufe, die nötig sind, um ein Produkt zu basteln oder eine Dienstleistung zu bieten. Da gibt’s Steps wie Entwicklung, Vertrieb und viel Krimskrams mehr. Diesen coolen Ansatz brachte uns Professor Michael Porter von der Harvard Business School näher (HBS Online).

Wir wollen in der Wertschöpfungskette mit minimalen Kosten maximalen Wert schaffen, um besser als die Konkurrenz dazustehen. Hier geht’s um jedes Detail in der Kette und wie’s unser Produkt aufwertet. So kriegen wir mit, wo’s klemmt oder doppelt gemoppelt ist, damit wir’s schick anpassen können.

Warum ist Wertschöpfungsanalyse wichtig?

Ohne Wertschöpfungsanalyse taumeln wir blind durch den Geschäftsdschungel. Sie hilft uns, die Reihenfolge vom Schaffen bis zum Liefern zu checken. Mit diesem Wissen können wir Budget und Konkurrenzvorsprung feintunen und Verbesserungen aufspüren.

Die Hauptaktionen in einer Wertschöpfungskette sind Einkauf-Logistik, Produktion, Auslieferung, Vertrieb und Marketing sowie Kundendienst. Unterstützende Aktivitäten am Rande verbessern den Effekt der Hauptaktionen. Da werden die Punkte in der Kette geprüft, damit unser Betrieb brummt (Investopedia).

Wir zeigen dir gerne, wie ’ne genaue Analyse der Wertschöpfungskette deinen Laden effizienter machen kann. Um noch tiefer zu graben, greifen wir auf Tools wie Business Model Canvas, SWOT-Analyse und PESTLE-Analyse zurück. So mixen wir diverse Blickwinkel und fällen clevere Entscheidungen.

Components of a Value Chain

Eine Wertschöpfungskette besteht aus verschiedenen Teilen, die zusammen den größtmöglichen Nutzen aus einem Produkt oder einer Dienstleistung ziehen. Diese Teile lassen sich in die Hauptaktivitäten und die unterstützenden Aktivitäten unterteilen.

Primary Activities

Die Hauptaktivitäten sind die Basis für die Herstellung von Produkten und Dienstleistungen. Sie umfassen:

Primäre Aktivität Beschreibung
Wareneingang und Lagerung Anlieferung und Lagerung von Rohstoffen
Produktion Verarbeitung der Rohstoffe zu fertigen Produkten
Versand Lieferung der Produkte an die Kunden
Verkauf und Marketing Aktionen zur Verkaufsförderung und Gewinnmaximierung
Kundendienst Unterstützung und Service nach dem Verkauf

Diese Aktivitäten sind direkt mit der Produktion eines Produkts oder der Bereitstellung einer Dienstleistung verbunden und somit entscheidend für die Stärke eines Unternehmens. Mehr dazu in unserem Artikel über value chain analysis.

Support Activities

Die unterstützenden Aktivitäten sind das Rückgrat, das die Hauptaktivitäten effizienter macht. Hierzu zählen:

Unterstützende Aktivität Beschreibung
Unternehmensstruktur Verwaltung, Planung und Organisation
Personalwesen Anwerbung, Training und Mitarbeitereinsatz
Technologieentwicklung Forschung, Entwicklungsprozesse und technologische Tools
Einkauf Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen

Diese unterstützenden Tätigkeiten sorgen dafür, dass die Hauptaktivitäten optimal ablaufen, was die gesamte Effizienz der Wertschöpfungskette verbessert. Mit guter Teamarbeit zwischen diesen Komponenten kann ein Unternehmen sich einen Vorsprung verschaffen.

Wenn wir die verschiedenen Teile der Wertschöpfungskette beackern, können wir gezielt Strategien entwickeln, um Schwachstellen zu beseitigen und die Gesamtleistung zu verbessern.