balanced scorecard

Scorecards vor und nach der Übernahme vergleichen

Die Bedeutung von Balanced Scorecard

Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein strategisches Management-Werkzeug, das 1992 von Robert S. Kaplan und David P. Norton entwickelt wurde. Sie hilft Unternehmungen, einen vollständigen Überblick über die eigene Leistung zu bekommen. Das umfasst sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die operative Exzellenz, Innovationskraft und den finanziellen Erfolg. Wir glauben, dass es für jeden Betrieb entscheidend ist, seine Strategie in messbare Maßnahmen umzusetzen.

Geschichte der Balanced Scorecard

Die Entwicklung der BSC begann, als klar wurde, dass finanzielle Zahlen allein nicht ausreichend sind, um den Gesamterfolg zu erkennen. Die Scorecard gibt einen Rahmen vor, der auch nicht-finanzielle Faktoren berücksichtigt. Ursprünglich lag der Fokus auf finanziellen, kundenorientierten, internen Prozessen sowie Lern- und Wachstums-Perspektiven. Heutzutage spricht man von „organisatorischer Kapazität“, was menschliche Ressourcen, Technik, Infrastruktur und Governance umfasst.

Perspektive Beschreibung
Finanzielle Perspektive Beurteilt die finanziellen Errungenschaften.
Kundenperspektive Richtet sich auf Kundenzufriedenheit und -bindung.
Interne Prozessperspektive Blickt auf die Effizienz der betriebenen Abläufe.
Lern- und Wachstums-Perspektive Bewertet die Entwicklung von Fähigkeiten und Tech.

Implementierung der Balanced Scorecard

Für die Umsetzung der BSC ist ein abgestimmtes Vorgehen notwendig, damit alle Aktivitäten mit den Zielen und der Vision der Firma übereinstimmen. Sie hilft dabei, strategische Zielsetzungen in konkrete Leistungskennzahlen zu verwandeln. Mit diesen Indikatoren kann man Probleme erkennen, bevor sie entstehen.

Für die Anwendung der BSC sind folgende Schritte nötig:

  1. Klärung der Vision und Strategie: Langfristige Ziele und Richtung festlegen.
  2. Kennzahlen festsetzen: Messgrößen schaffen, die den Fortschritt anzeigen.
  3. Daten sammeln und analysieren: Relevante Infos sammeln und für Entscheidungen auswerten.
  4. Regelmäßige Überprüfung: Kontinuierlich die Performance prüfen und anpassen.

Auswirkungen der Balanced Scorecard

Mit der Balanced Scorecard trifft man fundiertere Entscheidungen, da sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Merkmale berücksichtigt werden. Dadurch können Betriebe leichter feststellen, wo Verbesserungen wichtig sind. Diese umfassende Sichtweise begünstigt die richtige Zuteilung von Ressourcen auf Basis von Leistungskennzahlen und unterstützt uns dabei, fundierte Entscheidungen zu fällen (KPI Fire).

Das Balanced Scorecard-Modell erlaubt es einem Unternehmen, seine Leistung systematisch zu bewerten und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Wir ziehen auch die Nutzung anderer Werkzeuge wie SWOT-Analyse und PESTLE-Analyse in Betracht, um eine rundum Analyse unserer Geschäftsstrategien durchführen zu können.

Anwendung der Balanced Scorecard

Die Balanced Scorecard (BSC) kann echt was reißen! Viele Firmen haben damit beeindruckende Erfolge eingefahren und feiern die strategische Planung als nie zuvor.

Erfolgsbeispiele von Unternehmen

Ein gelungenes Beispiel ist Mecklenburg County in North Carolina. Die Leute dort haben mit der BSC ein langhaltbares Modell zum Treffen von Entscheidungen entwickelt. Und das traf voll ins Schwarze, um den Landkreis in die Richtung seiner Vision voranzubringen (Balanced Scorecard Institute).

Ein weiteres Beispiel, das wirklich hervorsticht, ist das National Marrow Donor Program. Dort wurde die strategische Planung komplett umgestellt, um nicht nur rumzuwuseln, sondern auf den Unterschied zu schauen, den sie wirklich machen können. Ihr großes Ziel war, bis 2015 die jährliche Zahl der Transplantationen auf 10.000 zu verdoppeln (Balanced Scorecard Institute).

Und in Äthiopien befahl der Premierminister, dass alle Ministerien die BSC als strategisches Planungsinstrument übernehmen. Der Erfolg des Gesundheitsministeriums gab den Ausschlag dafür.

Unternehmen/Projekt Hauptziel
Mecklenburg County Bessere Entscheidungsfindung und Visionserfüllung
National Marrow Donor Program Verdopplung der Transplantation
Bundesministerium für Gesundheit, Äthiopien BSC-Implementierung in Ministerien

Nutzen der Balanced Scorecard in der Praxis

Die BSC sorgt dafür, dass alle in der Firma an einem Strang ziehen, von der Abteilung bis zur gesamten Strategie. Durch sie wird das Management super effizient und hilft sogar dabei, die Firmenkultur zum Besseren zu ändern. Im öffentlichen Sektor ist sie längst Pflichtprogramm zum Nachweisen von Verantwortlichkeit, Einhalten von Qualitätsstandards und Regulierungen (Investopedia).

Laut vieler Umfragen erzielen Firmen, die die BSC nutzen, konstant Spitzenleistungen. Ihre Beliebtheit reißt auch jetzt, viele Jahre nach ihrer Erfindung Anfang der 90er nicht ab (ClearPoint Strategy). Mit der BSC lassen sich gesetzte Ziele exakt erreichen, und sie verbessert die gesamte Leistung und Effektivität der Organisation.

Die Umsetzung der Balanced Scorecard bietet Firmen nicht nur einen praktischen Plan zur Zielerreichung, sondern klärt auch die strategische Ausrichtung und optimiert die Umsetzung. Ein unverzichtbares Tool für alle im M&A-Bereich und darüber hinaus.