mckinsey 7s framework

Kulturelle Integration bei M&A bewerten

Bedeutung des McKinsey 7-S Frameworks

Das McKinsey 7-S Framework ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die kniffligen Zusammenhänge in Unternehmen zu verstehen und sie erfolgreich durch die Wirrungen des Geschäftslebens zu steuern. Man hat es ins Leben gerufen, um zu zeigen, dass der Erfolg eines Unternehmens weit mehr als nur an seiner Struktur hängt. Vielmehr geht es um das Gleichgewicht zwischen verschiedenen, miteinander verflochtenen Elementen. Werfen wir einen Blick auf seinen Ursprung und wie die sieben Bestandteile zusammenhängen.

Ursprung und Entwicklung des Frameworks

Die Jungs Robert Waterman und Tom Peters haben das McKinsey 7-S Framework in den späten 70ern durch ihr Buch “In Search of Excellence” berühmt gemacht. Ihr Ansatz hat die Art und Weise, wie man über die Effizienz von Organisationen nachdenkt, ordentlich durchgerüttelt. Anstatt sich nur auf die Struktur zu konzentrieren, hebt das Modell sieben wichtige Aspekte hervor, die allesamt dazu beitragen können, dass der Laden läuft wie geschmiert (McKinsey).

Auch nach 30 Jahren lässt sich das Framework prima nutzen, um den Durchblick bei organisatorischen Verwicklungen zu behalten. Es verdeutlicht, dass Verbesserungen in einem Bereich oft auch Fortschritte in anderen Bereichen mit sich bringen.

Die Interdependenz der 7 Elemente

Im McKinsey 7-S Framework stehen folgende sieben Elemente im Rampenlicht, aufgeteilt in „harte“ und „weiche“ Faktoren:

Element Kategorie
Struktur Hart
Strategie Hart
Systeme Hart
Geteilte Werte Soft
Fähigkeiten Soft
Stil Soft
Mitarbeiter Soft

Der Trick an der Sache ist, dass diese Elemente mächtig miteinander verflochten sind. Ändert sich zum Beispiel was an der Strategie, müssen meist auch die Struktur oder die Fähigkeiten angepasst werden. Wer diese Spielchen durchschaut, kann gezielt Maßnahmen ergreifen, um die ganze Organisation auf Trab zu bringen.

Für ne tiefere Analyse oder das Einpflegen von diesen Prinzipien bei Übernahmen (M&A), sind auch andere Tools wie die SWOT-Analyse oder die PESTLE-Analyse super, um sich einen umfassenden Überblick über die Lage zu verschaffen.

Anwendung des McKinsey 7-S Modells

In der Welt der M&A-Deals haben wir ein As am Ärmel: das McKinsey 7-S Modell. Es hilft uns dabei, die Verwobenheit aller Elemente einer Organisation zu checken und auf Vordermann zu bringen.

Die 7 Schlüsselelemente im Detail

Das McKinsey 7-S Modell besteht aus sieben zentralen Teilen, aufgeteilt in harte und weiche Faktoren. Diese sind:

Element Kategorie Beschreibung
Struktur Hart Regelt das Organisationsgerüst – wer sagt wem was?
Strategie Hart Langfristige Pläne, um Ziele zu knacken.
Systeme Hart Alltag-Prozesse, die für Ordnung sorgen.
Geteilte Werte Weich Kernwerte und Unternehmenskultur, die das Handeln beeinflussen.
Fähigkeiten Weich Skills und know-how, auf die wir zählen.
Stil Weich Führungsstil und Umgang mit Mitarbeitern.
Personal Weich Die Leute, ihre Anzahl und ihre Rollen im großen Ganzen.

Diese Aufstellung gibt uns Klarheit, wie alles zusammenhängt. Ändern wir was, zieht’s oft Kreise durch die ganze Organisation. Check Whatfix und Boardmix für mehr.

Implementierung des Frameworks in der Praxis

Um das McKinsey 7-S Ding auf Kurs zu bringen, müssen alle sieben Elemente fix im Blick sein. Der Fahrplan sieht so aus:

  1. Bestandsaufnahme: Was haben wir? Eine Bestandsaufnahme per Umfragen, Workshops oder Gespräch hilft uns, den aktuellen Stand in allen Bereichen zu checken.

  2. Zieldefinition: Klare Ziele aufstellen und klären, wie jeder Bereich verbessert werden soll. Alles im Kontext der Firmenstrategie, natürlich.

  3. Anpassungsmaßnahmen: Basierend auf der Bestandsaufnahme und den Zielen entscheiden wir, was getan werden muss – ob Strategie oder Schulung notwendig ist.

  4. Kommunikation: Quatscht mit den Leuten, erklärt den Plan. So bleiben alle am Ball und Unklarheiten werden vermieden.

  5. Monitoring und Anpassung: Nach der Umstellung beiben wir dran. Regelmäßig wird checkt, ob die gewünschten Ergebnisse reinkommen – reflektieren und anpassen.

Mit dem McKinsey 7-S Modell als Teil unserer M&A-Strategie haben wir ein solides Tool, um alle relevanten Aspekte im Kopf zu behalten und die Integration der Teams reibungslos zu gestalten. Schaut euch auch die SWOT-Analyse oder das Business Model Canvas an, um eurem Plan den letzten Schliff zu geben.